• Ein Abend im Etz: Eine kulinarische Reise der Fermentation

    Ein Abend im Etz: Eine kulinarische Reise der Fermentation

    Im Etz in Nürnberg erlebten wir eine unvergessliche kulinarische Zeit, die geprägt war von familiärer Herzlichkeit und einem Fokus auf fermentierte Spezialitäten. Als Hochzeitsgeschenk eingeladen, tauchten wir ein in die Kunst der Fermentation und genossen ein außergewöhnliches Menü in versteckter Lage. Ein Erlebnis, das den Preis wert war.


    Weiterlesen

  • Lebenslange Veränderungen: Wie meine persönliche Entwicklung mein Leben nachhaltig beeinflusst

    Lebenslange Veränderungen: Wie meine persönliche Entwicklung mein Leben nachhaltig beeinflusst

    In diesem Blogartikel möchte ich dir einen persönlichen Einblick in meine Reise der persönlichen Entwicklung seit 2015 geben. Es war eine Reise voller Herausforderungen, Erkenntnisse und wertvoller Selbsterkenntnisse, die mein Leben auf unglaubliche Weise transformiert hat.


    Weiterlesen

  • Rimosso von Cantina della Volta

    Rimosso von Cantina della Volta

    Es geht um den Rimosso Schaumwein von Cantina della Volta, der aus der Lambrusco-Traube hergestellt wird. Der Gründer Christian Bellei wollte das Image des Lambrusco aufbauen und produziert diesen Schaumwein auf Kalkmergelböden durch natürliche Flaschengärung. Der Rimosso hat eine rötliche, halbdurchsichtige Farbe und erinnert geschmacklich an Johannisbeere und Hefe mit viel Säure. Der Preis von 16€ ist für die Qualität des Weins etwas hoch.


    Weiterlesen

  • Schaumwein aus Italien: Mehr als nur süßer Lambrusco ?

    Schaumwein aus Italien: Mehr als nur süßer Lambrusco ?

    Mein erster Gedanke zu Schaumweinen aus Italien ist Lambrusco. Jedoch ist der Gedanke nicht so positiv geprägt. Ich denke an den günstigen Stoff vom italienischen Lieferdienst, welcher eher für Süße und einen schweren Kopf steht als für Genuss. Jedoch soll man ja nicht alles über einen Kamm scheren und daher habe ich mal eine kleine […]


    Weiterlesen

  • Warum ich nach langer Pause wieder zu bloggen beginne

    Warum ich nach langer Pause wieder zu bloggen beginne

    Nach über einem halben Jahr des Nachdenkens habe ich den Mut gefasst, wieder zu bloggen. Der Perfektionismus in mir hat das Vorhaben zunächst verzögert, da ich alles perfekt machen wollte. Warum wieder? Von 2015 bis vor ein paar Jahren habe ich regelmäßig über private Finanzen gebloggt, was mal besser und mal schlechter lief. Ich war […]


    Weiterlesen